Reichenhofen – Ein wunderschönes Kirchenkonzert durften die zahlreichen Besucher zur Dämmerstunde in Reichenhofen erleben und zudem einiges über die Heiligenfiguren in ihrer Pfarrkirche St. Laurentius erfahren. Dirigent Robert Reischmann hatte wohlklingende, besinnliche, aber auch beschwingte Stücke ausgewählt und vom hohen Chorraum aus breitete sich der volle Klangkörper der Musikkapelle (MK) Reichenhofen über die Konzertgäste aus. Der Vorsitzende Florian Mangler setzte eine schöne Idee in seiner Moderation zum Konzert um: Mit Taschenlampe ausgestattet, beleuchtete er die jeweiligen Heiligenfiguren und erläuterte den Zusammenhang mi dieser zum nächsten Konzertstück.
Dabei erklangen sehr unterschiedliche Lieder aus verschiedenen Epochen, vom Barock mit Werken von Händel und J.S. Bach über Jacob de Haan (1959) bis zu Jennifer Rush und Michael Jackson aus dem Pop-Genre. So konnte dessen inspirierendes „Heal the world“ z.B. der Heiligen Elisabeth zugeordnet werden, die ihr Leben den Armen und Kranken widmete oder der Hl. Sebastian dem bekannten Komponisten Bach.
Melodien zum Träumen und Gesang
Dirigent Robert Reischmann und seine rund 45 Musikanten zeigten ein breites Spektrum ihres Könnens, ein harmonisches Miteinander und sie hatten sogar drei Sänger im Aufgebot. Zurücklehnen und genießen hieß es, als Peter Barensteiner „The Power of love“ darbrachte und mit zwei weiteren Musikkollegen das Cohen-Halleluja ins Mikro hauchte.
Das Konzertprogramm kam ohne Advents- und Weihnachtslieder aus. Die Mischung von erhabenen Klängen und stimmungsvollen Passagen, singenden Hörnern und tanzenden Klarinetten, feinsten Töne oder rasanten Trommelwirbel war rundum eine sehr gelungene konzertante und anrührende Stunde für alle Kirchenbesucher. Den Schlussakzent setzte Reischmann mit einem bekannten schottischen Abschiedslied, eine Melodie zum Träumen, bis sich der letzte Ton im Kirchenraum verlor. Nach langem Beifall nutzten die meisten anschließend das Angebot der Ministranten, noch einen Glühwein, Punsch und Snacks in lockerer Runde am Lagerfeuer zu genießen.
Text und Bilder: Carmen Notz / Quelle : www.wir-in-leutkirch.de